Osteopathie | kinderosteopathie

Stuttgart

Über Mich

Pascal von Stietencron

B.Sc. Osteopathie

Osteopath BAO / Heilpraktiker

Meine Ausbildung in Naturheilkunde absolivierte ich in einer 3 jährigen Vollzeitausbildung an Deutschlands ältester Heilpraktikerschule, der Josef Angerer Berufsfachschule für Naturheilkunde, in München.

Daraufhin folgte ein 5 jähriges Osteopathiestudium an der Osteopathie Schule Deutschland in Kooperation mit der Dresden International University, welches ich mit dem Titel Bachelor of Science in Osteopathie abschloss. In der wissenschaftlichen Abschlussarbeit beschäftigte ich mich mit osteopathischen Behandlungsmöglichkeiten bei lagebedingter Plagiocephalie (eine Art der frühkindlichen Schädelverformung).

 

Die Behandlung von Kindern und Erwachsenen begeistert mich gleichermaßen. Durch regelmäßige Fortbildungen im In- und Ausland bilde ich mich kontinuierlich weiter, u.a. im Bereich der Kinderosteopathie, Fazienbehandlung (Fasziendistorsionsmodell), sanfter Chiropraktik (Dr. Ackermann, Schweden) sowie der Naturheilkunde.

 

Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie - BAO

Behandlung

Osteopathie

 

Die Osteopathie stellt eine ganzheitliche manuelle Therapieform dar, die einzig die Hände zur Diagnostik und Behandlung sämtlicher Gewebestrukturen des Körpers einsetzt. Sie wurde 1874 von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still begründet. Ziel der Osteopathie ist das Auffinden und Lösen von Blockaden im gesamten Körper.

 

Es werden drei Teilbereiche unterschieden:

  • DIE PARIETALE OSTEOPATHIE mit ihrem knöchernen Skelett und allen dazugehörigen Strukturen.
  • DIE VISZERALE OSTEOPATHIE beinhaltet alle Organsysteme, Gefäße und dazugehörigen Verbindungen des Körpers.
  • DIE CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE umfasst Schädel (lat. Cranium) und Kreuzbein (lat. Sacrum), sowie das Gehirn, die Hirnflüssigkeit und die Hirn- und Rückenmarkshäute.

 

Eine Kombination aus all diesen Bereichen ermöglicht es dem Therapeuten den Patienten ganzheitlich zu sehen und zu behandeln. Durch die Behandlung soll dem Körper die Möglichkeit (zurück)gegeben werden sich selbst zu heilen.

 

Die Osteopathie dient der Behandlung reversibler Funktionsstörungen. Sie richtete sich an Personen aller Alters- und Lebensstufen: Säuglinge, Kinder, Erwachsene, ältere Menschen, schwangere Frauen, Sportler etc.

Ablauf einer Behandlung

 

Vor jeder osteopathischen Behandlung werden eine möglichst genaue Beschreibung der Beschwerden und der Krankheitsgeschichte des Patienten erfragt. Danach erfolgt eine manuelle Untersuchung des gesamten Körpers, um Blockaden und Verspannungen zu erkennen. Diese löst der Therapeut mit verschiedenen, meist sanften Grifftechniken. Eine Behandlung dauert zwischen 45 und 60 Minuten.

Eine kinderosteopathische Behandlung zwischen 30 und 45 Minuten.

 

Da ich eine Terminpraxis führe entstehen für Sie keine Wartezeiten. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie diesen rechtzeitig (24 Stunden vorher) abzusagen. Somit kann dieser neu vergeben werden.

 

Kosten + Krankenkasse

 

Gesetzlich Versicherte

Seit 2012 übernehmen einige gesetzliche Krankenkassen anteilig die Kosten für eine osteopathische Behandlung, wenn eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt. Einen Überblick über diese Krankenkassen finden sie hier:

www.osteokompass.de/patienteninfo-krankenkassen

 

Bitte erkundigen Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse.

 

Privat Versicherte

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Die Kosten werden im Allgemeinen von den privaten Krankenkassen zu dem tariflich vereinbarten Teil getragen.

 

Bitte erfragen Sie bei Ihrer Krankenversicherung, ob Ihnen die Behandlungskosten erstattet werden.

online Termin vereinbaren

oder telefonisch unter: 071116226977

kontakt

Raum für Osteopathie

Senefelderstr. 98

70176 Stuttgart

Deutschland

 

Tel.: 071116226977

Mail: info@osteopathie-raum-stuttgart.de

Impressum

Osteopathie | kinderosteopathie

Stuttgart